Kategorie: Linux

Raspberry Pi2/3: Auf Raspbian mit XRDP per Remote zugreifen

Setzt man den Raspberry Pi als Webserver oder ähnliches ein, verwendet man meistens nach der Installation keinen Bildschirm mehr. Viele verwenden Raspian als Basis für einen Webserver. Die Installation von Raspbian bzw. eines Webservers auf dem Raspberry Pi mit Apache, PHP und MySql habe ja bereits in Artikeln verfasst.

Per SSH funktioniert der Zugriff auf unseren Raspberry Pi ohnehin standardmäßig, nicht jedoch per Remote Desktop Protokoll. Um dies zu realisieren installieren wir XRDP auf dem Raspberry Pi mit folgendem Linux-Befehl entweder direkt am Termial des Raspberry’s oder per SSH nach. (mehr …)

Linux Mint Cinnamon 17.2 Installationsanleitung

Generell ist ein Linux, welche Distribution auch immer, schon längst nicht mehr umständlich zu bedienen. Die Zeiten, in denen man noch extrem viel in der Konsole arbeiten musste, sind Geschichte. In diesem Artikel erkläre ich Schritt für Schritt die Installation von Linux Mint. Linux Mint deswegen, da es sich gerade für Linux Neulinge als besonders Einsteigerfreundlich erwiesen hat. (mehr …)

Installation eines vollwertigen Webservers auf dem Raspberry Pi2 mit Apache, PHP, MySql und phpMyAdmin

Aus dem Raspberry Pi2 lässt sich auf relativ einfache weise ein vollwertiger Webserver erstellen. Die Raspian-Installation von diesem Tutorial verwenden wir als Basis und die Dienste wie Apache, PHP, MySql, phpMyAdmin und einen FTP-Server installieren wir nach.

Bevor wir mit der Installation des Webservers beginnen sorgen wir aber noch dafür, dass die Installation aktuell ist. (mehr …)

Raspbian auf dem Raspberry Pi2 installieren

Das aktuelle Model des beliebten Einplatinencomputers Raspberry Pi2 ermöglicht aufgrund seiner Leistungsdaten ein recht breites Anwendungsgebiet. Desktopinstallation, Mediacenter, Telefonanlage, Webserver, Mailserver, Videoüberwachung und noch vieles mehr ist mit dem Raspberry Pi2 zu bewerkstelligen.

Durch die vielzahl an fertigen Images ist für viele dieser Anwendungen nichteinmal mehr sehr großes Fachwissen für die Installation gefragt. In diesem Tutorial zeige ich am Beispiel der Installation von Raspbian, wie einfach es ist ein bereits fertiges Abbild für den Raspberry Pi bereit zu machen. (mehr …)

Ein NAS System unter Linux einbinden

In meinem Artikel habe ich die Einbindung eines NAS Laufwerkes unter Windows beschrieben. Bei dem Betriebssystem Linux funktioniert das ganze natürlich ebenso gut, aber etwas anders. Wie das beschreibe ich hier in diesem Artikel. (mehr …)