Die zentrale Verwaltung unserer WordPress Seite findet im Dashboard von WordPress statt. Über das Dashboard legen wir Artikel / Beiträge oder Seiten an, stellen Bilder, Videos oder auch Musik-Dateien bereit, verwalten das Aussehen der Webseite mit Hilfe von Themes und können mit diversen Plugins auch noch den Funktionsumfang erheblich erweitern. (mehr …)
Schlagwort: wordpress
WordPress im Unterverzeichnis installiert – Was ist zu beachten?

Wenn man WordPress in einem Unterverzeichnis installiert hat, stellt man fest, dass die Seite nicht direkt über die Domain erreichbar ist. Der Domain muss in einem solchen Fall noch das Unterverzeichnis angehängt werden (http://ihre-domain.com/ihr-unterverzeichnis). Das ist nicht gerade Vorteilhaft, denn jeder, der die Seite aufrufen möchte, müsste zusätzlich auch noch das Unterzeichnis anhängen und auch den Ordnernamen wissen. Um das zu beheben sind ein paar kleine Eingriffe nötig. (mehr …)
WordPress auf dem eigenen Webserver installieren

WordPress ist eines der bekanntesten Content Management Systeme kurz CMS. Neben der Möglichkeit direkt auf der WordPress Seite einen kostenlosen Blog einzurichten, besteht auch die Möglichkeit WordPress auf dem eigenen Webserver zu installieren. Die Installation ist denkbar einfach. Die Systemvorraussetzungen für eine erfolgreiche Installation erfüllt heutzutage so gut wie jeder Hostinganbieter. (mehr …)