Schlagwort: wordpress

Meta Robots ohne Plugin zu WordPress hinzufügen

Der Metatag robots hilft uns dabei, den Suchmaschinen das Indexieren oder das folgen von Link zu erlauben oder verbieten. In Bezug auf die SEO ist das gar nicht so uninteressant, schließlich sollen ja nur die Seiten oder Beiträge in den Index aufgenommen werden, welche für den Suchenden einen Mehrwert darstellen. Ein Impressum zB muss wirklich nicht im Index der Suchmaschinen stehen. (mehr …)

Meta Keywords zu WordPress ohne Plugin hinzufügen

Meta keywords kann man ebenfalls sehr Simple zu WordPress ohne Plugin hinzufügen. Über deren Sinnhaftigkeit teilen sich zwar die Geister, ich verwende sie jedoch trotzdem. Schaden werden sie auf jeden Fall nicht. Google verwendet diesen Tag zwar nicht mehr, laut offiziellen Aussagen von Matt Cutts, jedoch ist Google nicht die einzige Suchmaschine und auch Google könnte die Algorithmen wieder ändern. (mehr …)

Ohne Plugin eine Meta Beschreibung zu WordPress hinzufügen

WordPress verwendet standardmäßig die Meta Beschreibung nicht. Aus Suchmaschinen Optimierungsgründen (SEO) sollten wir diesen Metatag jedoch verwenden. Auch ohne irgendwelche Plugins ist dies auf sehr einfache Weise zu realisieren. Es gibt natürlich auch jede Menge an SEO Plugins für WordPress, in denen man eine individuelle Meta Beschreibung zu jedem Artikel hinzufügen kann. (mehr …)

Einträge zur virtuellen robots.txt von WordPress ohne Plugin hinzufügen

Die virtuelle robots.txt von WordPress kann man natürlich auch ohne Plugin erweitern. Wie man die robots.txt mittels eines Plugins bearbeitet, habe ich schon in dem Artikel Die robots.txt Datei von WordPress bearbeiten beschrieben. Zum Anlegen der virtuellen robots.txt nutzt WordPress die Funktion do_robots(). (mehr …)

Die robots.txt Datei von WordPress bearbeiten

Die robots.txt gibt es natürlich auch in WordPress. Diese Datei liegt bei einer WordPress Installation allerdings nicht, wie sonst üblich, im Hauptverzeichnis der Domain (http://ihre-domain.com/robots.txt). WordPress legt diese Datei virtuell an. (mehr …)

WordPress Multisite Netzwerk mit Domain Mapping

Wie man ein WordPress Multisite Netzwerk einrichtet habe ich bereits in dem Artikel WordPress Multisite Netzwerk auf dem eigenen Webserver einrichten beschrieben. Jetzt wollen wir die Multisite Installation noch mit dem Plugin WordPress MU Domain Mapping erweitern, damit wir verschiedene Domains mit dieser einen Installation auch nutzen können. Hierzu öffnen wir Meine WebseitenNetzwerkverwaltungPluginsInstallieren und suchen uns dieses Plugin und installieren es. (mehr …)

WordPress Multisite Netzwerk auf dem eigenen Webserver einrichten

WordPress stellt uns die überaus praktische Funktion, Multisite Netzwerk, zur Verfügung. Bevor wir uns mit der Einrichtung eines Multisite Netzwerkes beschäftigen klären wir aber noch, was das ist und für wenn das interessant sein könnte bzw die Vor- und Nachteile eines Multisite Netzwerkes. (mehr …)

Ein einfaches Plugin für WordPress selbst erstellen – Den Beitragszähler mit wp_count_posts

In diesem Artikel erstellen wir ein ganz simples Plugin für WordPress. Mit diesem Plugin wollen wir die bereits erstellten Beiträge unserer WordPress Seite zählen. Hierzu erstellen wir zuerst mal eine Datei mit dem Namen beitragszaehler.php und öffnen diese Datei mit einem Editor. (mehr …)

WordPress funktionen hinzufügen – ins Theme oder per Plugin?

Normalerweise enthält jedes Theme von WordPress eine functions.php. Diese Datei stellt WordPressfunktionen zur Verfügung wie zB ein Menü oder eine Sidebar. Auf der anderen Seite gibt es jede Menge an Plugins für WordPress, mit denen man ebenfalls Unmengen an Funktionen hinzufügen kann. Wie oder wo soll man also gegebenenfalls eigene Funktionen hinzufügen? (mehr …)

WordPress Plugins – welche Plugins sollten nicht fehlen?

Für WordPress gibt es eine riesige Menge an Plugins. Sinnlos einfach Plugins installieren ist aber der falsche Weg. Ein sorgfältige Auswahl ist hier gefragt. Generell gilt: Installiert wird nur das, was auch wirklich benötigt wird. Bei der riesigen Auswahl ist das aber nicht einmal so einfach, darum habe ich hier einige Beispiele an sehr nützlichen Plugins zusammengestellt. (mehr …)