Kategorie: Wordpress

Ein eigenes WordPress Theme erstellen 3 – functions.php – Menü und Sidebar hinzufügen

Im dritten Teil dieser WordPress Theme Tutorialreihe legen wir uns eine weitere Datei mit dem Namen functions.php an. Mit dieser Datei werden wir nun dem Theme eine Menüfunktion und eine Seitenleiste hinzufügen. Natürlich können wir auch mehrere Menü’s oder Sidebar’s hinzufügen. (mehr …)

Ein eigenes WordPress Theme erstellen 2 – index.php und style.css

Im ersten Teil der Tutorial-Reihe habe ich bereits erwähnt, dass die Dateien index.php und style.css die wichtigsten Dateien des Themes von WordPress sind. Ohne diesen beiden Dateien geht überhaupt nichts. Und darum sehen wir uns auch diese beiden Dateien als erstes an. (mehr …)

Ein eigenes WordPress Theme erstellen 1 – Grundsätzliches zur Hierarchie

WordPress Themes gibt es viele, Basisthemes auf denen aufgebaut werden kann ebenfalls. Man kann sich aber auch ein eigenes Theme von Grund auf aufbauen und dieses für die eigenen Projekte verwenden. Dadurch können wir ganz allein selbst bestimmen, welche Funktionen im Theme verfügbar sein sollen. Bevor wir aber mit der Erstellung eines Basis Themes beginnen, machen wir uns aber noch mit der Theme Hierarchie von WordPress vertraut. (mehr …)

Die eigene WordPress Webseite mit Google Translate übersetzen ohne dabei ein Plugin zu verwenden

Das manuelle Übersetzen einer Webseite ist aufwändig. Eine Übersetzung mittels Google Translate bietet zwar nicht immer eine 100%ige korrekte Übersetzung unserer WordPress Webseite, erfüllt aber durchaus seinen Zweck und spart uns sehr viel Zeit. Beachtlich ist auch die Anzahl an unterschliedlichen Sprachen – 89 Sprachen stehen derzeit zur individuellen Auswahl zur Verfügung. (mehr …)

Die Standard Bild Qualität von WordPress ohne Plugin ändern

Jeder hat unterschiedliche Anforderungen an die Qualität der von ihm veröffentlichten Bilder.

Bei einem Fotoblog mag eine 100% Qualität gewünscht sein, während es für diverse andere Blogs durchaus vielleicht genügt diese auf zB 70% zu verringern. Auch sollte man sich der Tatsache bewusst sein, dass eine höhere Qualitätsstufe der Bilder auch zu einer erhöhten Ladezeit der Webseite führt. (mehr …)

PHP Codes und Shortcodes in WordPress Text Widgets ohne Plugin verwenden

Standardmäßig kann man in WordPress Text Widgets, zumindest in der derzeit aktuellsten Version 4.2.4, noch keinen PHP Code ausgeführen. Da dies aber durchaus sehr nützlich sein kann werden wir diese Funktion mit einem kleinen Code Schnippsel nachrüsten. Natürlich könnten wir diese Funktion auch per Plugin nachrüsten aber man kann diesen Code auch direkt in die functions.php des Themes einfügen. (mehr …)

Einen eigenen Shortcode erstellen und in WordPress verwenden

Wenn ein Code oder eine bestimmter Stil auf der eigenen Webseite häufig zum Einsatz kommt, kann man dies sehr schön unter WordPress mit Shortcodes lösen. Anstatt jedes mal einen bestimmten Code zB für einen Werbeblock direkt einzufügen, reicht es, bei einem dementsprechend vorhandenen Shortcode in den Beitrag nur den Shortcode in Form von zB [short] einzufügen. Natürlich können wir auch den Shortcode direkt in das Theme an der gewünschten Stelle einfügen mit zB folgendem Code. (mehr …)

Ein WordPress Backup erstellen oder die Seite klonen oder umziehen mit dem Duplicator Plugin

Um so größer die bestehende WordPress Installation ist, umso wichtiger wird ein Backup der gesamten Installation, um die Webseite bei Bedarf wieder herstellen zu können. Dabei sollen nicht nur die Installationsdateien, unsere Uploads usw. sondern auch die Datenbank gesichert werden. Für diesen Zweck gibt es, wie immer bei WordPress, mehrere Lösungen und Plugins um diese Aufgabe zu erledigen. Eine Lösung, die mir persönlich sehr gut gefällt, ist das Plugin Duplicator. (mehr …)

Die Webseite nur mit oder ohne www erreichbar machen unter WordPress mit htaccess Redirect

Nicht jeder Hosting-Anbieter leitet die von uns angelegten Domains automatisch entweder auf mit oder ohne www um. Teilweise sind diese Domains dann doppelt erreichbar – www.ihre-domain.com und ihre-domain.com. Aus der Sicht der Suchmaschinen Optimierung (SEO) ist dies im Sinne vom doppelten Inhalt sehr schlecht und sollte auf jeden Fall vermieden werden. (mehr …)

Meta Robots ohne Plugin zu WordPress hinzufügen

Der Metatag robots hilft uns dabei, den Suchmaschinen das Indexieren oder das folgen von Link zu erlauben oder verbieten. In Bezug auf die SEO ist das gar nicht so uninteressant, schließlich sollen ja nur die Seiten oder Beiträge in den Index aufgenommen werden, welche für den Suchenden einen Mehrwert darstellen. Ein Impressum zB muss wirklich nicht im Index der Suchmaschinen stehen. (mehr …)